Ultraschalltherapie

Die Ultraschalltherapie ist ein Teilbereich der physikalischen Therapie bzw. der Elektrotherapie.
Hierbei wird ein Schallkopf gleichmäßig über die, mit Kontaktgel bedeckte, erkrankte Behandlungsstelle geführt.
Es kommt im Gewebe zu einer mechanischen und thermischen (wärmenden) Wirkung.

Die mechanische Wirkung ist eine Vibrationswirkung. Der Schalldruck, der im umliegenden Gewebe entsteht, hat die Wirkung einer kräftigen Massage oder Bindegewebsmassage.
Die thermische Wirkung entsteht durch die Schallresorption körpereigenen Gewebes. Durch diese beiden Wirkungen wird die Durchblutung im Behandlungsgebiet erhöht und die Heilung wird dadurch vermehrt gefördert.