Triggerpunkttherapie

Hierbei handelt es sich um eine besondere Form der Massage, mit der man nach speziellen Schmerzpunktem, die so genannten „Triggerpunkte“sucht.

Triggerpunkte sind „verkrampfte“, wenig gut durchblutute Zonen (oft nicht größer als eine Erbse) in der Muskulatur, die Schmerzsignale aussenden können, die entweder lokal spürbar sind, oder bis in weit entfernte Körperregionen „projiziert“ werden können.
Durch diese Schmerzprojektion werden Triggerpunktschmerzen sehr häufig mit Nervenschmerzen verwechselt. Klassische Beispiele sind Schmerzen entlang des Beines, die häufig irrtümlich auf eine Bandscheibenproblematik zurückgewiesen werden oder Schwindelproblematik und Kopfschmerzen, die aufgrund diser Triggerpunkte ausgelöst werden können.

(80% bis 90% der Schmerzsyndrome sollen auf derartige Muskulaturverhärtungen zurückzuführen sein.)